AnaMark - Versionsgeschichte
Wird AnaMarks grafische Bedienoberfläche angezeigt, können Sie sich die
Nummer der installierten Version anzeigen lassen, indem sie auf der
Misc-Seite auf das AnaMark-Logo klicken.
Version 2.27:
- Bugfix: "Spätes Echo"-Bug, verursacht durch falschen MIDI-Clock Wert beim Laden von Projekten
- Bugfix: AnaMark Einstellungen wurden auf manchen Systemen nicht korrekt gespeichert
Version 2.26:
- Bugfix: Absturz, wenn AnaMark in mehreren Instanzen gleichzeitig lief.
- Bugfix: OSC-Menü funktionierte nicht sauber.
- Änderung: Option "Multitembral" ist standardmäßig aktiviert.
Version 2.25:
Version 2.25b: (ab 04.05.2010; die Version wird als 2.25 angezeigt)
- Bugfix: Fehler beim Importieren von Keyboard Mappings in TUN-Dateien.
Version 2.25a: (die Version wird als 2.25 angezeigt)
- Micro Tuning: Zwei Skalen pro Timbre (= eine Skala pro MIDI-Kanal),
die mittels Pitch-Bend vermischt oder ineinander übergeblendet werden
können (Scale Morphing)
- Micro Tuning: Implementierung des neuen AnaMark Tuning-File formats
(*.TUN, V2.00) sowie AnaMark Multiple Scale Files (*.MSF)
(Siehe auch
Tuning Specs Website
für Informationen und Hilfsprogramme)
- Bugfix: Bei Änderungen von Resonance Q wurde das Preset nicht automatisch
gespeichert, wenn Resonance Q moduliert wurde.
- Bugfix: Micro Tuning: Unterstützung von Scala Dateien (*.SCL) und Scala
Keyboard Mappings (*.KBM) war fehlerhaft/unvollständig
Version 2.21:
- Stark verbesserte CPU Performance
- OSC oversampling in Abhängigkeit der Frequenz, um Rechenzeit zu sparen
- Erstellen zufälliger Presets: Der Algorithmus für zufällige Envelops wurde verbessert.
- Bugfix: Feedback funktionierte nicht korrekt, wenn OSC Oversampling aktiv war. Falls einige Ihrer Presets auf diesem Fehler aufbauen, erhöhen Sie die Grobverstimmung (Coarse detune) des OSC, der das Feedback wiedergibt, um 24 Halbtöne.
- Bugfix: Die Filter für das OSC Oversampling wurden nicht korrekt initialisiert. Manchmal führte das zu einem Klickgeräusch bei der ersten Note nach dem Starten von AnaMark.
- Bugfix: Die Korrektur für Denormals fehlte im High-Damp Filter des Effektes MultiDelay. Dies führte manchmal zu einer erhöhten CPU-Last nach Ausklingen einer Note.
- Bugfix: Wenn bei einem Envelope Loop-Startpunkt und Loop-Endepunkt gleich waren, und dieser Loop-Punkt gelöscht wurde, lag der Loop-Starpunkt hinter dem Loop-Endepunkt.
Version 2.20:
- GUI: Anordnung und Bennenung der Elemente überarbeitet
- GUI: Grafische Auswahl von Wellenformen
- GUI: Transparenz, neue grafische Elemente und Parameter
- GUI: Einfacher Wechsel zwischen mehreren grafischen Benutzeroberflächen (Skins)
- Viele neue Presets
- Eingabe von Parameterwerten: Formeln ("1/3", "2*3", "2/3*5"), Komma wird neben Punkt als Dezimaltrenner akzeptiert.
- Feedback: Limiter, um Übersteuerungen zu vermeiden, die zu Problemen bei Delay-Effekten und starker CPU-Auslastung führten
- Modulations-OSC (LFO): Neue Optionen (Hold, Continue)
- Combiner: Es gibt jetzt 5 Combiner
- Combiner: Neue Modulationsquellen (Channel-Aftertouch, Key-Aftertouch, PitchBend, Startwerte der Modulations-OSC (LFO), Konstanten, Flip-Flop, Trip-Flop)
- Waveshaper: Getrennte Funktionen für positiven und negativen Ast
- Waveshaper: Grafische Darstellung
- Waveshaper: "Moving Wabeshaper" durch variabler Positionierung des Klangsignals im Waveshaper
- Filter: Neue/verbesserte Filter (Doppel-Tiefpass, Doppel-Hochpass, Bandpass, Bandsperre)
- Panorama: Verhalten an Spezifikation MIDI-RP-036 (Energiekonstanz, Controller-Wert 64 ist Mitte) angepasst.
- FX: "One Shot Delay"-Effekt hinzugefügt
- Difference Smoothing: Glätten von Wertänderungen bei MIDI-Modulationsquellen, Pitch-Bend und Panorama um Klickgeräusche zu vermeiden
- "Clear Preset"-Button, um Preset zurückzusetzen
- DC-Killer zum Beseitigen von Offsets (Abweichungen des Signalmittelwertes von der Nullinie)
- Micro tuning: Dirty Pitch, um zufällige Variationen in der Tonhöhe von natürlichen Instrumenten zu simulieren
- Micro tuning: Unterstützung von Scala Tuning Files und Keyboard Maps
- Micro tuning: Unterstützung von MIDI SysEx Tuning Messages
- Micro tuning: Export der aktuellen Stimmung als MIDI SysEx-Daten in eine MIDI-Datei
- Funktion zum automatischen Übernehmen von Änderungen ("Auto Store Preset Changes")
- Zufällig erzeugte Presets: Angleichen der Lautstärke, um starke Unterschiede zwischen den einzelnen generierten Presets zu vermeiden
- Bugfix: Zugriff auf die gespeicherten Einstellungen in AnaMark.ini
- Bugfix: MIDI-Systemkommando "System-Reset"
- Bugfix: Korrekte Berücksichtigung von MIDI-Tempo-Changes auch während gehaltenen Noten
- Bugfix: Flackern beim Seitenwechsel beseitigt
- Bugfix: PitchBend Wertebereich
- Bugfix: Beim Kopieren von Presets wurden FX-Parameter unvollständig kopiert
- Bugfix: All-Notes-Off bei Preset-Wechsel, um Übersprechen von Noten zu vermeiden
Version 2.11:
- Funktion zum Erstellen zufälliger Presets (Load ROM-Bank)
- Bug in den VST-Hosts Chainer und Psycle beseitigt
Version 2.10:
- 17 neue, gesampelte Wellenformen
- 415 Voreingestellte Klänge
- Preset-bezogenes Oversampling für verbesserten Sound
- Envelopes: 50 Punkte, "Punkt-Snapping"
- Waveshaper: 4 neue Transformations-Funktionen, 2 neue Parameter zum Manipulieren dieser Funktionen (Smooth, Mix)
- Filter: Resonator Frequenz unabhängig von der Filter Frequenz
- Filter: Frequenz-Modulation in natürlicher Skala
- AmpEnv: Volume-Keyboard-Tracking
- FX: 2 neue Effekte (Freq-Booster, Multi-Delay)
- FX: Verbesserte Delay-Effekte (High-Damping)
- FX: Zweite Effekt-Sektion für kombinierte Effekte
- FX: Alle Effekte zur MIDI-Clock synchronisierbar
- Global: Unterstützung von "Stimmungs-Dateien" (Micro tuning map files)
- Global: Monotimbraler Modus verfügbar
- AnaMark benötigt 25% weniger Rechenzeit
- Zwischenablage zum Kopieren/Einfügen/Vertauschen von Presets
- Alle Programminternen Meldungen in's Spanische übersetzt
- Einige kleinere Fehler wurden beseitigt
Version 2.02:
- Benutzerdefinierte grafische Oberfläche
- Zwischenablage für Envelopes
- Polyphony-Controler zum Begrenzen der Stimmenanzahl (max. 16 Stimmen pro Timbre)
- Weicheres Release, Presets überarbeitet
- Overview-Seite zum schnellen Parameterzugriff
- Master-Volume in dB für eine bessere Handhabung
- Verbessertes "Notencancelling" bei Überschreiten der maximal
erlaubten Stimmenzahl
- Verringerte Ausgabe-Lautstärke vermeidet polyphony-bedingte Übersteuerung
- Fehler bei Parameter-Automation beseitigt: Ist nun timbrebezogen
- Fehler beseitigt, die auf manchen Systemen zu Crashs führten
- Änderungen zur Vermeidung des "P4 Denormalization"-Problems
Version 2.01:
- "Freeform Envelopes" (UMSCHALT (SHIFT) + Rechte Maustaste im Envelope-Fenster)
- Einige kleinere Fehler wurden beseitigt
Version 2.00:
- 256 Voreingestellte Klänge
- Komplett neudesignte grafische Oberfläche
- 3 variabel wichtbare OSC
- Die Wellenform der OSC ist je in eine positive und negative Hälfte
unterteilt, die unabhängig voneinander gewählt werden können.
- Feedback als neue OSC-"Wellenform"
- 21 Funktionen zum Verknüpfen der OSC
- 2 Modulations-OSC, 2 Modulations-Envelopes (repetierbar) und 4 Combiner
zum Modulieren der OSC
- 5 neue Transformations-Funktionen
- 3 neue Hochpass-Filter mit Resonanz
- Filter-Frequenz abhängig von der Tonhöhe der angeschlagenen Note
- 2 Modulations-OSC, 2 Modulations-Envelopes (repetierbar) und 4 Combiner
zum Modulieren der Filter-Parameter, des Waveshapers und des Panoramas
- Die Geschwindigkeit der Modulations-OSC kann moduliert werden.
- Modulations-Envelopes (repetierbar) für die Lautstärke-Hüllkurve
- Modulationen können von Tonhöhe und Anschlagsstärke beeinflusst werden.
Steuerung der Modulationen in Echtzeit mit Hilfe der Controller "Modulation"
und "Breath Control" (als Regler an vielen Keyboards zu finden)
- Pitch-bending
- Effekt-Sektion mit 8 Effekten (Delays/Reverbs, Chorus/Flanger/Phaser)
- Diverse Bugfixes
- Antialiasing aktivierbar
- ...und vieles mehr...
Version 1.03:
- Multitimbral (4 Instrumente gleichzeitig)
- Polyphon (12 Stimmen pro Instrument)
- Einige kleinere Fehler wurden beseitigt
Version 1.02:
- AnaMark ist jetzt ca. 20% schneller
- 64 neue Factory-Presets
- Funktion zum Erstellen zufälliger Presets
- Der Resonater ist um den Faktor 4 "lauter" ausgelegt.
Alte Presets müssen deshalb möglicherweise angepasst werden.
- Einige kleinere Fehler wurden beseitigt